Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege und Hebammenwesen
Willkommen beim Deutschen Pflegerat e.V.
Motto des Weltgesundheitstages 2020 unterstützt Forderungen der Profession Pflege
Unterüberschrift Jedes Jahr am 7. April begeht die World Health Organization (WHO) den Weltgesundheitstag. Das diesjährige Motto „Unterstützt Pflegefachpersonen und Hebammen“ gilt besonders für die Zeit der weltweiten Corona-Pandemie. Die WHO hat zudem den „Bericht zur Lage der Pflegefachpersonen der Welt“ (State of the World’s Nursing Report) veröffentlicht. Der Bericht…
Auszubildende in den Pflegeberufen schützen
Ausbildungsqualität und Sicherheit der Patienten und Pflegebedürftigen gewährleisten Die ersten Ausbildungsgänge nach dem Pflegeberufegesetz sind gestartet. Bundesweit zeichnen sich schon seit Wochen große Unterschiede in der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung in den Ländern ab. Trotz der Corona-Pandemie weist der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) deutlich auf die Verantwortung aller beteiligten…
Ausnahmesituation der Pflege in der Corona-Krise
Der Deutsche Pflegerat anerkennt die Maßnahmen der Politik zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, auch bei der Absicherung der wirtschaftlichen Folgen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und für die ambulanten Dienste. Es bleiben jedoch erkennbare Schwächen und Fragen, die dringend gelöst werden müssen. Hierzu der Präsident des Deutschen Pflegerats e.V., Franz Wagner: „Das Gesundheits-…
Informationen zum Coronavirus
Informationsseite des Robert Koch Instituts (RKI) zur aktuellen Entwicklung
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur aktuellen Entwicklung
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
Hygienetipps
https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps.html
Veröffentlichung der RKI Empfehlungen „Optionen für den Umgang mit medizinischem Personal in Situationen mit relevantem Personalmangel im Rahmen der COVID-19 Pandemie“
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/HCW.html
Sonderregelungen des G-BA
www.g-ba.de/sonderregelungen-corona
Die Hotline des BMG zum neuartigen Coronavirus erreichen Sie unter: 030 346 465 100
Aktuelles
Newsletter
Wir informieren Sie mit unserem monatlichem Newsletter mit aktuellen Informationen über unsere Tätigkeiten.